Wissen ist die einzige Ressource, die sich vermehrt, wenn man sie teilt.
Ebner-Eschenbach

Lesenswerte Artikel für Führungskräfte sowie Geschäftsführer mittelständischer Unternehmen

Verantwortung abgeben – BRAV-Reflexe verstehen

Verantwortung abgeben – BRAV-Reflexe verstehen

Verantwortung abgeben - BRAV-Reflexe verstehen Verantwortung abgeben - das fällt gerade Führungskräften oft schwer. Dabei geht es nicht allein um die Übertragung von Aufgaben, sondern auch das Raum-Schaffen für persönliches Wachstum. Die BRAV-Reflexe beeinflussen...

Komplimente nicht annehmen können – diese Psychologie dahinter

Komplimente nicht annehmen können – diese Psychologie dahinter

Komplimente nicht annehmen können ist eine Herausforderung, deren Überwindung es sich anzunehmen lohnt. Nicht allein um das Selbstvertrauen zu stärken: Wer sich bewusst darin übt, ehrliche Anerkennung zuzulassen, fördert nicht nur das eigene Wohlbefinden, sondern auch das soziale Miteinander. Indem Sie ein Geschenk, eine Gabe annehmen, festigen Sie die Bindung zum Überbringer.

Führungskraft Vorbild: Werte vorleben

Führungskraft Vorbild: Werte vorleben

Führungskraft Vorbild: Werte vorleben Viele Führungskräfte sind per se ein gutes Vorbild. Doch es ist wichtig zu erkennen, dass Mitarbeiter nicht nur Vorbildern lernen, sondern auch aus dem Führungsverhalten ihrer Vorgesetzten. Jüngere Führungskräfte imitieren oft...

Moderne Führungskraft: persönliche Kompetenz ist Trumpf

Moderne Führungskraft: persönliche Kompetenz ist Trumpf

Moderne Führungskraft: persönliche Kompetenz ist Trumpf Zu den wichtigsten Kompetenzen einer Führungskraft zählen: Soft Skills Was sind gute "Chefs"? Die persönliche Kompetenz als Führungskraft ist niemals losgelöst vom Menschlichen. Sie umfasst individuelle...

5 elementare Führungsfehler in Krisenzeiten

5 elementare Führungsfehler in Krisenzeiten

In Krisenzeiten wie z.B. bei der Coronapandemie COVID-19 werden Unternehmen von Kunden wie Mitarbeitern auch daran gemessen, wie sie sich in dieser Belastungssituation verhalten haben. Einfach Nichts-tun ist dabei genau so hinderlich wie ein blinder Aktionismus.

Die 7 relevantesten Coaching Themen für Führungskräfte

Die 7 relevantesten Coaching Themen für Führungskräfte

Bei der Bearbeitung und Reflexion der Themen haben sich 7 relevante Business Coaching Themen ergeben, die immer wieder zu großen „Aha-Momenten“ und wichtigen Erkenntnissen geführt haben, wenn ich diese Themen in Bezug gesetzt habe zu den Fragestellungen und Herausforderungen meiner Coachees.